Karl May in Leipzig Nr. 129

Der Druck der neuen Ausgabe von „Karl May in Leipzig“ muss aufgrund von gravierenden Fehlern (mehreren verschwundenen Bildern) reklamiert und wiederholt werden. Die Auslieferung verzögert sich dadurch.

Wir haben uns daher entschieden, erst- und einmalig die aktuelle Ausgabe für alle Bezieher (und alle Interessenten) online und zum download bereit stellen.

Die Printausgabe folgt dann nach dem korrigierten Neudruck so schnell wie möglich auf dem Postweg.

Karl May in Leipzig Nr. 118 erschienen

kml118

Aus dem Inhalt:
– Volker Krischel: „Krieche auf dem Bauch im Grase, Rieche alles mit der Nase“ . An­mer­kun­gen zu Karl Mays Scherz­ge­dich­ten
– Jenny Florstedt: Ein Ehrenretter aus Lambsheim – Johann David Dengel
– [Johann David Dengel]: Zur Ehrenrettung von Karl May
– Martin Schulz: Karl May aus Leipzig (I) – Die Zeit von 1875 bis 1889/90
– Redaktion: Kalle Blekansikte. erzählt frei nach Karl May (und Franz Treller)
– Sven-R. Schulz: Die Illustrierte Adler-Bibliothek – Eine Groschenheftreihe mit gro­ßem An­spruch
– Sigbert Helle: Der falsche May. Nummer Sechzehn – Doch kein Prozesshansl!
– Martin Schulz: „Campe war ja derjenige Berühmte, welcher off eener Insel stran­de­te“. 300 Jah­re Ro­bin­son Cru­soe
– Martin Schulz: Vergessene Welten von Henry Rider Haggard bis Wladimir Ob­rut­schew. Ein klei­ner Streif­zug durch das Gen­re der Lost-World-Ge­schich­ten
– Thomas Pramann: „Licht und Schatten liegen nah beieinander“. Am 11. Juni be­rich­te­te Ni­co­las Fin­ke über „Die Karl-May-Sze­ne und die Sta­si“
– Das Geheimniß des Indianers. Nach Mitteilungen eines deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Arz­tes. Teil VIII

Separatausgabe Nr. 1

Die Redaktion von KARL MAY IN LEIPZIG ist über jeden Beitrag froh und dankbar. Gelegentlich aber stellt uns ein eingereichter Beitrag auch vor
Herausforderungen.
In diesem konkreten Fall hätte der Beitrag von Thomas Pramann über den Turnlehrer und Mikroskopiker Wilhelm Schubert (1832–1907) den Umfang einer normalen Ausgabe gesprengt. Da es aber schade gewesen wäre, auch nur einen Teil der aufwändig recherchierten Forschungsergebnisse unter den Tisch fallen zu lassen, haben wir uns entschieden, in der regulären Printausgabe – KARL MAY IN LEIPZIG Nr. 117 – eine gekürzte Fassung zu veröffentlichen und den „director’s cut“, also die originale Langfassung, allen Interessierten als kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen.

Viel Spaß beim Lesen!

Karl May in Leipzig Nr. 117

Zu unserer Veranstaltung am 11. Juni 2019 erscheint die 117. Ausgabe von „Karl May in Leipzig“. Sie ist wieder rappelvoll mit Beiträgen zu Leben und Werk und Wirkung Karl Mays.

Inhalt:
Editorial
Thomas Pramann: Wenn die Erde bebt
Meiko Richert: Karl Mays „Nachfolger“. Henry Rider Haggard und Karl May
Martin Schulz: Illustriert von Adolf Wald. Der große Unbekannte
Uwe Lehmann: Karl May als Stifter eines Radebeuler Kirchenfensters?
Karl May auf dem Kehrichthaufen
Robert Ciza: Der falsche May. Nummer Sechs (Reprise) – Das Ende einer Legende
Thomas Pramann: Vom Turnlehrer zum Mikroskopiker
Jenny Florstedt: Winnetou und Old Shatterhand im Kino – schon 1948
Volker Krischel: Die etwas andere Welt des Karl May. Axel Jonas Halbach und seine Karl-May-Pastiches
Tobias Weskamp: „Blutsbrüder“-Ausstellung in Osnabrück mit Führung
Tobias Weskamp: „Elementar, mein lieber May“
„Klassische Texte neu beleben“
Joachim Schneider: Die Geschichte einer Bibliothek
Joachim Schneider: Traditionspflege
Joachim Schneider: 50 Jahre Karl-May-Gesellschaft
Das Geheimniß des Indianers VII

Karl May in Leipzig Nr. 114

Am 20. September erscheint „Karl May in Leipzig Nr. 114“.

Folgende Beiträge sind enthalten:
Editorial
Jenny Florstedt: Eine dunkle Sage. Der Ursprung des Weesenstein-Gedichts
Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua
Uwe Lehmann: Mine kocht Sauerkraut! Karl Mays Lieblingsschwester Wilhelmine Schöne
Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May IX – Kaffeefälschern auf der Spur
Thomas Pramann: Der Weg zum Zins. Karl Mays mathematische Spuren V
Martin Schulz: Die (Noten)Spur führt nach Leipzig. Zum Nachlass des Ernstthaler Kantors Samuel Friedrich Strauch
René Kalka: Den Schalk im Nacken. Die letzte Sonderausstellung in Hohenstein-Ernstthal
Jenny Florstedt / Martin Schulz: Die falsche May. Nummer Dreizehn – Tanzabend in Budapest
Roy Dieckmann: Winnetou und der Akkuschrauber
Joachim Schneider: Mit Karl May durch El Kahira
Martin Schulz: Durchs falsche Kurdistan
Jenny Florstedt: Mephisto und Winnetou
Martin Schulz: Wer ist Robert Bauer?
Robert Bauer: Das Franzosengrab.
Das Geheimniß des Indianers IV

Karl May in Leipzig Nr. 113


Soeben erschien Ausgabe 113 von „Karl May in Leipzig“.

Und das sind die Themen:

Hartmut Schmidt: Karl May und „Der Gute Kamerad“
Martin Schulz: „Ich bitte dringend, Herr Redacteur, von dieser Richtigstellung in Ihrem Blatte Notiz zu nehmen“.
Uwe Lehmann: Das Herzle, eine Frau für alle Fälle
Klara May: Erinnerung
Martin Schulz: Ein Tiroler Original
Tobias Weskamp: Old Sherlock: Mit Deerstalker und Henrystutzen auf Fährtensuche (Schluss)
Jenny Florstedt / Martin Schulz: Der falsche May. Nummer 12. Der beredte Engländer
Sven-R. Schulz: Über Alexandre Dumas, Karl May oder andere „böse“ Plagiatoren
Martin Schulz: Verhexte Ziegen – auch in Hohenstein-Ernstthal
Joachim Schneider: „Stehaufmännchen Winnetou“
Joachim Schneider: Traditionstreffen
Joachim Schneider: Robert Kraft und der Münchmeyer-Verlag
Das Geheimniß des Indianers (III)

Bei Interesse an unserer Zeitung übermitteln Sie einfach Namen und Adresse per E-Mail und wir setzen uns gern mit Ihnen in Verbindung.

Karl May in Leipzig Nr.112

KMiL 112

Am 15. März 2018 erscheint Nr. 112 unserer Zeitung.

Inhalt:

  • Uwe Lehmann: Minna und Karl
    Martin Schulz: Wo nahm der Kanal von Suez seinen Ausgang?
    Rudi Schweikert: „Die Erde und ihre Entstehung“ und „Das Winterleben der Pflanze“ – nicht von Karl May
    Martin Schulz: Allerlei (nicht) von Karl May (VIII) – Anekdoten aus der Mottenkiste
    Jenny Florstedt: „Fräulein Rothaut“
    Dana Horáková: Die Schoßhunde des Old Shatterhand
    Klara May: Karl Mays Hund Cherry
    Tobias Weskamp: Old Sherlock: Mit Deerstalker und Henrystutzen auf Fährtensuche (II)
    Jenny Florstedt / Martin Schulz: Der falsche May. Nummer Elf. – Ein Redakteur feiert Jubiläen
    Joachim Schneider: Unser Häuptling hat uns verlassen!
    Old Shatterhand. Wie ich Karl May begegnete.
    Joachim Schneider: Weihnachten mit Karl May
    Das Geheimniß des Indianers (II)

Zusätzlich enthält die Ausgabe noch eine Beilage zum Tod Christian Heermanns.

Karl May in Leipzig – Nummer 111

KMiL 111
Anfang Dezember erscheint die neue Ausgabe von „Karl May in Leipzig“. Hier vorab ein Blick ins Inhaltsverzeichnis:

Editorial
Uwe Lehmann: Verteidigung einer Vielverkannten
Martin Schulz: Ein schon früher Vielgenannter
Heike Graupner: Karl May in Zwickau
Martin Schulz: Türkische Justiz à la Dumas
Jörg-M. Bönisch: Winnetou und Halef – zwei „Karl-May-Rennpferde“ in Leipzig
Anja Tschakert: Rih ist ein Hund. Karl Mays Beziehungen zum Tierreich
Jenny Florstedt / Martin Schulz: Der falsche May. Nummer Zehn. – Ein „mörderisch guter“ Schütze
Tobias Weskamp: Old Sherlock: Mit Deerstalker und Henrystutzen auf Fährtensuche (I)
Sven-Roger Schulz: Großer Vater, schwieriger Sohn. Der unbekannte Schriftsteller Michel Verne
Joachim Schneider: Das Land muß ein Tempel Gottes gewesen sein
Joachim Schneider: „Buffalo Bill kenne ich persönlich“
Das Geheimniß des Indianers (I)

Karl May in Leipzig Nr. 108

KMiL 108

Zur Leipziger Buchmesse erscheint die nächste Ausgabe von „Karl May in Leipzig“. Das inzwischen 108. Heft enthält folgende Beiträge:

Editorial
Martin Schulz: May gegen Lebius in der »Kronen-Zeitung«
Jenny Florstedt: „Für Ihr treues Gedenken…“ Dankeskarten an Leopold Pantlitschko
Martin Schulz: Das Leben ist ein Kampf.
Jenny Florstedt / Martin Schulz: Der falsche May. Nummer Sieben – Ein tödlicher Schuss.
Uwe Lehmann: Karl May und die „Jugend“ (Teil VIII und Schluss)
Sven-Roger Schulz: Der weniger bekannte Hermann Goedsche (Sir John Retcliffe)
Aus dem »Novitäten-Anzeiger für den Colportage-Buchhandel«
Uwe Lehmann: Das dicke Sascha-Schneider-Buch
Thomas Pramann: Blumenkränze, Bücher, Buschgespenst
Matthias Käther: Zum ersten Robert-Kraft-Symposium
Carl Beyschlag: Die Prairien. Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings (Teil VII)