Zu unserer Veranstaltung am 11. Juni 2019 erscheint die 117. Ausgabe von „Karl May in Leipzig“. Sie ist wieder rappelvoll mit Beiträgen zu Leben und Werk und Wirkung Karl Mays.

Inhalt:
Editorial
Thomas Pramann: Wenn die Erde bebt
Meiko Richert: Karl Mays „Nachfolger“. Henry Rider Haggard und Karl May
Martin Schulz: Illustriert von Adolf Wald. Der große Unbekannte
Uwe Lehmann: Karl May als Stifter eines Radebeuler Kirchenfensters?
Karl May auf dem Kehrichthaufen
Robert Ciza: Der falsche May. Nummer Sechs (Reprise) – Das Ende einer Legende
Thomas Pramann: Vom Turnlehrer zum Mikroskopiker
Jenny Florstedt: Winnetou und Old Shatterhand im Kino – schon 1948
Volker Krischel: Die etwas andere Welt des Karl May. Axel Jonas Halbach und seine Karl-May-Pastiches
Tobias Weskamp: „Blutsbrüder“-Ausstellung in Osnabrück mit Führung
Tobias Weskamp: „Elementar, mein lieber May“
„Klassische Texte neu beleben“
Joachim Schneider: Die Geschichte einer Bibliothek
Joachim Schneider: Traditionspflege
Joachim Schneider: 50 Jahre Karl-May-Gesellschaft
Das Geheimniß des Indianers VII